Texten bedeutet nicht, stundenlang in die Wolken zu schauen und auf eine Eingebung zu warten – naja, nicht nur. Ein Grossteil der Arbeit kann und muss strukturiert ablaufen, damit Sie und ich effizient arbeiten können. Also hier meine grobe Vorstellung unserer Zusammenarbeit.
Erster Kontakt Egal ob per Email, Telefon, Online Meeting oder persönlichem Treffen, zuerst muss ich wissen, worum es geht. Sie kontaktieren mich und geben mir die Eckdaten. Ich schaue mir Ihre Anfrage an, setze mich mit Ihnen in Verbindung und sobald ich genug Informationen habe, vereinbaren wir einen Termin für das Briefing.
Briefing Ziel des Briefings ist es, dass ich Ihre Thematik und Botschaft verstehe und Ihre Zielgruppe kenne. Um das zu erreichen, reden wir einfach miteinander, ich leite das Gespräch natürlich mit meinen Fragen.
Recherche Ich setze mich nochmals mit Ihrer Thematik auseinander. Habe ich alles notwendige verstanden? Wenn ja, dann versetze ich mich in Ihre Zielgruppe und suche die Verbindung, den Aspekt Ihrer Thematik, der Ihre Zielgruppe wirklich anspricht.
Erster Entwurf Mit allen Informationen bereit beginne ich mit dem eigentlichen Schreiben. Ich verpacke Ihre Botschaft und erstelle den ersten Entwurf Ihres Textes. Da Sie mit dem Text Leben müssen und mir Feedback wichtig ist, werden wir den Entwurf gemeinsam besprechen. Sie werden Ihren Standpunkt vertreten und ich meinen. Danach passe ich den Entwurf an und wir werden wieder Standpunkte vertreten. Das geht so weiter bis Sie zufrieden sind.
Debriefing Der Text passt? Wunderbar, dann sollten wir über die Qualität unserer Zusammenarbeit sprechen. Sie sagen mir, was unklar, unprofessionell oder einfach schlecht war und ich werde dasselbe tun. Keine Sorge, Positives darf auch angesprochen werden.